Klimaanlage: Zustimmung der Miteigentümer in WEG notwendig
Entschieden wurde dies vom Amtsgericht (AG) München. Das verurteilte Ehepaar hat dafür zu sorgen,...
Weiterlesenby Stefanie Schilling | 14. Dez 2019 | Recht | 0
Entschieden wurde dies vom Amtsgericht (AG) München. Das verurteilte Ehepaar hat dafür zu sorgen,...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 6. Dez 2019 | Steuern | 0
Ob ein Mietvertrag mit einem Lebenspartner in einer Wohnung, der die hälftige Nutzung der...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 29. Nov 2019 | Steuern | 0
Bei der Überlassung eines Dienstwagens für private Nutzung entsteht ein geldwerter Vorteil des...
Weiterlesenby Steffen Schönrock | 24. Nov 2019 | Recht, Unternehmerfragen | 0
Für die Erhebung und die Übermittlung personenbezogener Daten seiner User durch den...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 17. Nov 2019 | Steuern | 0
Unter Vergünstigungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse fallen keine Aufwendungen für...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 8. Nov 2019 | Recht, Unternehmerfragen | 0
Von einem „Fiktivlohn“ oder einem „Phantomlohn“ ist dann die Rede, wenn eine Differenz zwischen...
Weiterlesenby Stefanie Schilling | 2. Nov 2019 | Steuern, Unternehmerfragen | 0
Betriebsausgabe Firmenfeier: Aufwendungen für sogenannte „Herrenabende“ waren für den...
Weiterlesenby Stefanie Schilling | 25. Okt 2019 | Steuern, Unternehmerfragen | 0
Beabsichtigt ein Vermieter über die angestrebte Dauer der Vermietung einen Überschuss zu erzielen,...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 18. Okt 2019 | Unternehmerfragen | 0
Unternehmensrating: Sowohl für einen günstigen Zinssatz als auch für die Gewährung von Krediten...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 11. Okt 2019 | Steuern | 0
Am 28.06.2019 hat der Bundesrat dem Gesetzesentwurf zur Steuerförderung des Mietwohnungsneubaus...
Weiterlesenby Ralf Eisenmenger | 7. Okt 2019 | Unternehmerfragen | 0
Beim GmbH Beschluss in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) mit mehreren beteiligten...
Weiterlesenby Stefanie Schilling | 26. Sep 2019 | Recht, Steuern | 0
Jedem Kapitalanleger steht seit 2009 ein Sparer-Pauschbetrag von 801.- EUR zu. Eingetragene...
WeiterlesenSchön, dass Sie hier sind.
Mit unserem stetig wachsenden Blog wollen wir verschiedenste Aspekte zum Thema Steuern ins Blickfeld rücken und Hinweise zu aktuellen Rechtslagen geben. Und Sie mit relevanten Infos versorgen.
Doch trotz aller Sorgfalt, mit der unsere Beiträge erstellt werden: Infos können keine persönliche Beratung ersetzen. Denn individuelle Unternehmens-, Rechts- oder Steuerfragen sind komplex und können auch nur individuell zugeschnitten beantwortet werden.
Bei Fragen schreiben Sie uns oder rufen Sie an:
E-Mail: info@nullwir-beraten-zukunft.de
Telefon: 0170 / 73 43 861